Moralische Tatsachen – über das Richtige und Gute
Niemand weiß, was im absoluten Sinne gut, wahr oder schön ist. Wir wissen aber alle sehr genau, was es zu unterlassen gilt an unguten, unwahren und unschönen Handlungen.
Der Philosoph Markus Gabriel vertritt die These, dass es moralische Tatsachen gibt – also Tatsachen darüber, was richtig oder falsch ist. Diese sind nicht bloß subjektiv oder bloße Meinungen, sondern objektiv vorhanden, unabhängig davon, ob jemand sie glaubt oder nicht. Moralische Tatsachen existieren in einem eigenen Sinnfeld, das wir durch moralisches Denken und Urteilen erkennen können. Gabriel glaubt, dass wir moralische Tatsachen durch rationales Nachdenken, Empathie und moralische Intuition erkennen können. Er lehnt moralischen Relativismus ab, da dieser die Existenz objektiver moralischer Maßstäbe verneint.
Gibt es also so etwas wie „moralische Tatsachen“ im Hinblick darauf, was für alle Menschen grundsätzlich richtig und gut ist oder ist das immer abhängig von der jeweilig vorherrschenden Kultur und/oder Ideologie und der davon geprägten Menschen?
Wie sieht denn die „moralische Praxis“ heute aus, tun Menschen das Richtige und Gute oder sind sie wenigstens auf einem guten und richtigen Weg?
Offensichtlich hängt vieles davon ab, ob und wie schnell wir aus Fehlern bzw. Täuschungen lernen. Dabei ist es hilfreich, bewusst anzuerkennen, dass Fehler und Enttäuschungen vorkommen. Entscheidend dabei scheint zu sein, diese als solche wahrzunehmen und daraus neue Erkenntnisse für unser tatsächliches Alltagshandeln zu entfalten.
Siehe auch: wahrnehmen-und-erkennen/
Wie können uns die Naturwissenschaften und insbesondere auch die Theologie, die Geschichts-, Geistes- und Gesellschaftswissenschaften sowie ein wacher menschlicher Geist und unser Gewissen bei dem Erkennen und Einordnen von WIR-klichkeit im Dienste eines besseren und humaneren Zusammenlebens unterstützen?
In der Beurteilung gibt es nur 3 moralische Werte: das Gute, das Neutrale und das Böse.
Siehe auch: Gespräch mit dem Philosophen Markus Gabriel: :m.youtube.com/watch?v=YW61JdUXySw
www.youtube.com/watch?v=hfwxW5VgekA&t=141s
Bazon Brock – Die Kultur zvilisieren:www.spiegel.de/kultur/die-kultur-zivilisieren
